Teil 4 |
Richtzeichen nach Anlage 3 (zu §
42 Absatz 2 StVO) |
VzKat
Stand 04/2025 |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 301
Vorfahrt |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 306
Vorfahrtstraße |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 307
Ende der
Vorfahrtstraße |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 308
Vorrang vor dem
Gegenverkehr |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 310
Ortstafel
Vorderseite
amtliche
Abbildung:
Wilster Kreis Steinburg |
|
Unternummer Z 310 - |
40:
doppelseitig (Rückseite Z 311) |
41:
doppelseitig (Rückseite Z 311.1) |
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 311
Ortstafel Rückseite
amtliche
Abbildung:
Schotten 6 km
Wilster
|
|
Hinweis:
Ortstafeln mit weißem Feld im oberen Teil sind nicht mehr
vorgesehen. Bestehende Beschilderungen bleiben gültig.
Bei Austausch ist jedoch die aktuelle Variante einzusetzen. |
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 311.1
Ortstafel Rückseite
ohne Zielangabe
neues Zeichen
amtliche
Abbildung:
Wilster |
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
NEU |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 3141)
Parken |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 314 - |
10: Anfang (Aufstellung rechts) oder Ende (Aufstellung links) |
20: Ende (Aufstellung rechts)
oder Anfang (Aufstellung links) |
30: Mitte (Aufstellung rechts) |
31: Mitte (Aufstellung links) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Parkhaus
Unternummer Z 314 - |
50:
Parkhaus, Parkgarage |
|
 |
|
|
|
|
-50 |
|
|
1) Die Art einer Parkbeschränkung wird durch Zusatzzeichen
angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 314.11)
Beginn einer
Parkraumbewirtschaftungszone |
|
Unternummer Z 314.1 - |
40:
doppelseitig (Rückseite Z 314.2) |
|
 |
|
|
1) Die Art einer Parkbeschränkung wird durch Zusatzzeichen
angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 314.21)
Ende einer
Parkraumbewirtschaftungszone |
|
|
|
 |
|
|
1) Die Art einer Parkbeschränkung wird durch Zusatzzeichen
angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 3151)
Parken auf Gehwegen |
|
|
|
Die Pfeile
in Klammern bei den
Unternummern geben jeweils die
Pfeildarstellung auf dem Zeichen an. |
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 315 - |
|
|
Unternummer Z 315 - |
|
50: halb in
Fahrtr. links |
|
|
55: halb in
Fahrtr. rechts |
|
51: halb in
Fahrtr. links Anfang |
 |
|
56: halb in
Fahrtr. rechts Anfang |
 |
52: halb in
Fahrtr. links Ende |
 |
|
57: halb in
Fahrtr. rechts Ende |
 |
53:
halb in Fahrtr. links Mitte |
 |
|
58: halb in
Fahrtr. rechts Mitte |
 |
|
 |
|
|
|
|
-55 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 315 - |
|
|
Unternummer Z 315 - |
|
60: ganz in
Fahrtr. links |
|
|
65: ganz in
Fahrtr. rechts |
|
61: ganz in
Fahrtr. links Anfang |
 |
|
66: ganz in
Fahrtr. rechts Anfang |
 |
62: ganz in
Fahrtr. links Ende |
 |
|
67: ganz in
Fahrtr. rechts Ende |
 |
63:
ganz in Fahrtr. links Mitte |
 |
|
68: ganz in
Fahrtr. rechts Mitte |
 |
|
 |
|
|
|
|
-66 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 315 - |
|
|
Unternummer Z 315 - |
|
70: halb
quer in Fahrtr. links |
|
|
75: halb
quer in Fahrtr. rechts |
|
71: halb
quer in Fahrtr. links Anfang |
 |
|
76: halb
quer in Fahrtr. rechts Anfang |
 |
72: halb
quer in Fahrtr. links Ende |
 |
|
77: halb
quer in Fahrtr. rechts Ende |
 |
73:
halb quer in Fahrtr. links Mitte |
 |
|
78: halb
quer in Fahrtr. rechts Mitte |
 |
|
 |
|
|
|
|
-71 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 315 - |
|
|
Unternummer Z 315 - |
|
80: ganz
quer in Fahrtr. links |
|
|
85: ganz
quer in Fahrtr. rechts |
|
81: ganz
quer in Fahrtr. links Anfang |
 |
|
86: ganz
quer in Fahrtr. rechts Anfang |
 |
82: ganz
quer in Fahrtr. links Ende |
 |
|
87: ganz
quer in Fahrtr. rechts Ende |
 |
83:
ganz quer in Fahrtr. links Mitte |
 |
|
88: ganz
quer in Fahrtr. rechts Mitte |
 |
|
 |
|
|
|
|
-88 |
|
1) Die Art einer Parkbeschränkung wird durch Zusatzzeichen
angezeigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 316
Parken und Reisen |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Parken und Mitfahren
Unternummer Z 316 - |
50:
Parken und Mitfahren |
|
 |
|
|
|
|
-50 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 317
Wandererparkplatz |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild 318
Parkscheibe
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung gemäß VkBl. 1981, S. 447 |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 325.1
Beginn eines
verkehrsberuhigten Bereichs
|
|
Unternummer Z 325.1 - |
40:
doppelseitig (Rückseite Z 325.2) |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 325.2
Ende eines
verkehrsberuhigten Bereichs
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 327
Tunnel |
|
Unternummer Z 327 - |
50: mit Längenangabe in m |
51: mit Längenangabe in km |
|
 |
 |
|
|
|
-50 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 328
Nothalte- und
Pannenbucht
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 330.1
Autobahn |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 330.2
Ende der Autobahn |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 331.1
Kraftfahrstraße |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 331.2
Ende der
Kraftfahrstraße |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 332
Ausfahrttafel auf
der Autobahn |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 332.1
Ausfahrttafel auf
anderen Straßen
außerhalb der Autobahn |
|
Unternummer Z 332.1 - |
20: |
in Weiß mit Zielen nach Zeichen 432 |
|
 |
 |
|
|
|
-20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 333
Ausfahrt von der
Autobahn |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 333.1
Ausfahrt von
anderen Straßen
außerhalb der Autobahn |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z
333.1 - |
500 x 2000 |
20: in Weiß (in Verb. m.
Z 332.1-20) |
|
|
 |
|
|
|
|
-20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 340
Leitlinie |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RMS |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 341
Wartelinie |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RMS |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 342
Haifischzähne |
|
 |
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RMS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 350
Fußgängerüberweg |
|
Unternummer Z 350 - |
|
10:
Aufstellung rechts |
|
20:
Aufstellung links |
|
40:
doppelseitig (-10 / -20) |
750 x 750 |
|
 |
|
|
|
|
-10 |
|
|
|
|
Ausführung nach R-FGÜ |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 350.1
Radschnellweg |
|
Unternummer Z 350-1 - |
|
10:
Aufstellung rechts |
|
20:
Aufstellung links |
|
|
 |
|
|
|
|
-10 |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 350.2
Ende des
Radschnellweges |
|
Unternummer Z 350.2 - |
|
10:
Aufstellung rechts |
|
20:
Aufstellung links |
|
|
 |
|
|
|
|
-10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 354
Wasserschutzgebiet |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 356
Verkehrshelfer |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 357
Sackgasse |
|
|
 |
 |
|
|
|
-50 |
|
|
|
Unternummer Z 357 - |
50: für Radverkehr und Fußgänger durchlässige Sackgasse |
51: für Fußgänger durchlässige Sackgasse |
52: für Radverkehr durchlässige Sackgasse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 358
Erste Hilfe |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 363
Polizei |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 385
Ortshinweistafel |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 386.1
Touristischer
Hinweis |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RtB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Touristischer
Hinweis
als Wegweiser |
|
 |
|
|
|
|
-10 |
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 386.1 - |
|
 |
|
|
10:
Wegweiser linksweisend |
20: Wegweiser rechtsweisend |
|
|
11:
Vorwegweiser linksweisend |
21: Vorwegweiser rechtsweisend |
-11 |
|
|
12:
Pfeilwegweiser linksweisend |
22: Pfeilwegweiser rechtsweisend |
|
|
|
|
30: Vor-/ Wegweiser
geradeaus |
 |
|
|
|
40: Pfeilwegweiser doppelseitig |
|
|
|
|
-12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Touristischer
Hinweis
mit
Bezugsziel |
|
 |
|
|
Unternummer Z 386.1 - |
|
-50 |
|
|
50: Variante
"in" |
|
|
|
|
51: Variante
"via" |
|
|
|
|
52:
Variante "Richtung" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Touristischer
Hinweis
Fluss oder Kanal |
|
 |
|
|
|
|
-53 |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 386.2
Touristische Route |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RtB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Touristische Route
als Wegweiser |
|
 |
|
|
|
|
-10 |
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 386.2 - |
|
 |
|
|
10:
Wegweiser linksweisend |
20: Wegweiser rechtsweisend |
|
|
11:
Vorwegweiser linksweisend |
21: Vorwegweiser rechtsweisend |
-11 |
|
|
12:
Pfeilwegweiser linksweisend |
22: Pfeilwegweiser rechtsweisend |
|
|
|
|
30: Vor-/ Wegweiser
geradeaus |
 |
|
|
|
40: Pfeilwegweiser doppelseitig |
|
|
|
|
-12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Touristische Route
mit
Bezugsziel |
|
 |
|
|
Unternummer Z 386.2 - |
|
-51 |
|
|
51: Variante
"via" |
|
|
|
|
52:
Variante "Richtung" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Touristische Route
als Hinweisschild |
|
 |
|
|
|
|
-53 |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 386.3
Touristische
Unterrichtungstafel |
|
 |
 |
|
|
-50 |
Ausführung nach RtB |
|
|
Unternummer Z 386.3 - |
|
|
|
50: Erinnerungstafel gemäß
"Brocken-Erklärung"
(VkBl. 2008, S. 438,
503) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 390
Mautpflicht nach dem
Bundesfernstraßenmautgesetz |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 390.2
Ende der Mautpflicht nach dem
Bundesfernstraßenmautgesetz |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 391
Mautpflichtige
Strecke |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 392
Zollstelle |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 393
Informationstafel an
Grenzübergangsstellen |
|
an der
Autobahn (3600 x 2500) |
an anderen
Straßen (2400 x 1650) |
|
 |
|
|
|
|
Ausführung gemäß VkBl.1981, S.241 |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 394
Laternenring |
|
Unternummer Z 394 - |
Höhe: 70 |
 |
|
|
50: Schild (70 x 150) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 401
Bundesstraßen |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWBA oder RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 405
Autobahnen |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWBA oder RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 406
Knotenpunkte der
Autobahnen
(in Kombination
mit Z 450-52) |
|
|

-51 |
 |
|
|
|
|
-50 |
|
Unternummer Z 406 - |
|
Ausführung nach RWBA |
|
50: ein-
oder zweistellige Nummer |
|
|
|
51: drei oder mehrstellige Nummer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 410
Europastraßen |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWBA oder RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 415
Pfeilwegweiser auf
Bundesstraßen |
|
Unternummer Z 415 - |
|
 |
|
|
10: linksweisend |
|
-10 |
|
|
20: rechtsweisend |
|
|
|
|
40: doppelseitig |
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 418
Pfeilwegweiser auf
sonstigen Straßen |
|
Unternummer Z 418 - |
|
 |
|
|
10: linksweisend |
|
-20 |
|
|
20: rechtsweisend |
|
|
|
|
40: doppelseitig |
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 419
Pfeilwegweiser auf
sonstigen |
|
Unternummer Z 419 - |
|
 |
Straßen
mit geringerer |
|
10: linksweisend |
|
-20 |
Verkehrsbedeutung |
|
20: rechtsweisend |
|
|
|
|
40: doppelseitig |
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 421
Pfeilwegweiser für
bestimmte Verkehrsarten
Ausführung nach RUB oder gemäß den
Richtlinien für die Anordnung von verkehrsregelnden
Maßnahmen für den Transport
gefährlicher Güter auf Straßen |
|
KFZ mit einer
zulässigen
Gesamtmasse über 3,5t |
 |
|
Unternummer Z 421 - |
|
-20 |
|
10: linksweisend |
|
|
|
20: rechtsweisend |
|
|
|
40: doppelseitig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kennzeichnungspfl.
Fahrzeuge
mit gefährlichen Gütern |
 |
|
|
Unternummer Z 421 - |
|
-21 |
|
|
11:
linksweisend |
|
|
|
|
21:
rechtsweisend |
|
|
|
|
41:
doppelseitig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrzeuge mit
wassergefährdender Ladung |

-22 |
|
|
Unternummer Z 421 - |
|
|
|
|
12: linksweisend |
|
|
|
|
22: rechtsweisend |
|
|
|
|
42: doppelseitig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 430
Pfeilwegweiser
zur Autobahn |
|
Unternummer Z 430 - |
|
 |
|
|
10: linksweisend |
|
-20 |
|
|
20: rechtsweisend |
|
|
|
|
40: doppelseitig |
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 432
Pfeilwegweiser zu
Zielen mit erheblicher Verkehrsbedeutung |
|
Unternummer Z 432 - |
|
 |
|
|
10: linksweisend |
|
-20 |
|
|
20: rechtsweisend |
|
|
|
|
40: doppelseitig |
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 437
Straßennamenschild |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 438
Vorwegweiser
außerhalb von Autobahnen |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 439
Gegliederter
Vorwegweiser
außerhalb von Autobahnen |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 440
Vorwegweiser
zur Autobahn |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWBA |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 441
Gegliederter
Vorwegweiser
zur Autobahn |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWBA |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 4421)
Vorwegweiser für
bestimmte Verkehrsarten
neue Varianten
Ausführung nach RUB oder gemäß den
Richtlinien für die Anordnung von verkehrsregelnden
Maßnahmen für den Transport
gefährlicher Güter auf Straßen |
|
KFZ mit einer
zulässigen
Gesamtmasse über 3,5t |
|
|
 |
|
Unternummer Z 442 - |
|
 |
|
10: linksweisend |
|
20: rechtsweisend |
|
50: ohne Pfeilsymbol |
|
|
|
im Kreisverkehr |
|
|
14: linksweisend |
|
-24 |
-20 |
|
|
24: rechtsweisend |
|
|
|
|
|
30: geradeausweisend |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kennzeichnungspfl.
Fahrzeuge
mit gefährlichen Gütern |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Unternummer Z 442 - |
|
|
11: linksweisend |
|
|
21: rechtsweisend |
|
|
51: ohne Pfeilsymbol |
|
|
|
|
|
im Kreisverkehr |
|
|
15: linksweisend |
|
-15 |
-21 |
|
|
25: rechtsweisend |
|
|
|
|
|
31: geradeausweisend |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrzeuge mit
wassergefährdender Ladung |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Unternummer Z 442 - |
|
|
12: linksweisend |
|
|
22: rechtsweisend |
|
|
52: ohne Pfeilsymbol |
|
|
|
|
|
im Kreisverkehr |
|
|
16: linksweisend |
|
-32 |
-22 |
|
|
26: rechtsweisend |
|
|
|
|
|
32: geradeausweisend |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Radverkehr |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Unternummer Z 442 - |
|
|
13: linksweisend |
|
|
23: rechtsweisend |
|
|
53: ohne Pfeilsymbol |
|
|
|
|
|
im Kreisverkehr |
|
|
17: linksweisend |
|
-33 |
-23 |
|
|
27: rechtsweisend |
|
|
|
|
|
33: geradeausweisend |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 448.1
Autohof |
|
|
2000 x 2800 |
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWBA |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 449
Vorwegweiser
auf Autobahnen |
|
Unternummer Z 449 - |
50: auf anderen Straßen
außerhalb von Autobahnen |
|
 |
 |
|
|
(Ausführung nach RWB) |
-50 |
Ausführung nach RWBA |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 450
Ankündigungsbake |
|
Unternummer Z 450 - |
50: einstreifig (100 m) |
51: zweistreifig (200 m) |
52: dreistreifig (300 m) |
53: einstreifig (100 m,
gelb) |
54: zweistreifig (200 m,
gelb) |
55: dreistreifig (300 m,
gelb) |
|
1500 x 650 |
 |
 |
|
|
|
|
-54 |
-51 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWBA/RWB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 453
Entfernungstafel |
|
Unternummer Z 453 - |
50: auf autobahnähnlich
ausgebauten,
zweibahnigen Straßen |
|
 |
 |
|
|
(Ausführung nach RWB) |
-50 |
Ausführung nach RWBA |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 454
Umleitungswegweiser |
|
Unternummer Z 454 - |
350 x 1250 |
 |
|
|
10: linksweisend |
|
-20 |
|
|
20: rechtsweisend |
|
|
|
|
40: doppelseitig |
|
Ausführung nach RUB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 455.1
Ankündigung oder
Fortsetzung der Umleitung |
|
|
Ausführung nach RUB,
bei Bedarf mit
Nummerierung |
 |
|
|
|
-10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
-50 |
-30 |
-12 |
-11 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
-31 |
-13 |
-23 |
|
|
|
|
Unternummer Z 455 - |
|
|
10:
Vorankündigung links |
20:
Vorankündigung rechts |
30:
geradeaus |
11: hier
links |
21: hier
rechts |
31: im
Kreisverkehr geradeaus |
12: links
einordnen |
22: rechts
einordnen |
50: ohne
Pfeilsymbol |
13: im
Kreisverkehr links |
23: im
Kreisverkehr rechts |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 455.2
Ende der Umleitung
(in Verbindung mit Z 455.1) |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RUB,
bei Bedarf mit Nummerierung |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 457.1
Umleitungsankündigung |
|
|
350 x 1050 |
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RUB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 457.2
Ende der Umleitung |
|
|
350 x 1050 |
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RUB |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 458
Planskizze |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RUB,
Die Entfernungsangabe ist variabel. |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 460
Ankündigung oder
Fortsetzung der Umleitung
|
|
|
Ausführung nach RUB |
 |
|
|
|
-30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
-50 |
-20 |
-21 |
-22 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
-31 |
-13 |
-23 |
|
|
|
|
Unternummer Z 460 - |
|
|
10:
Vorankündigung links |
20:
Vorankündigung rechts |
30:
geradeaus |
11: hier
links |
21: hier
rechts |
31: im
Kreisverkehr geradeaus |
12: links
einordnen |
22: rechts
einordnen |
50: ohne
Pfeilsymbol |
13: im
Kreisverkehr links |
23: im
Kreisverkehr rechts |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 466
Weiterführende
Bedarfsumleitung |
|
|
1600 x 1250 |
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RUB, |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 467.1
Umlenkungspfeil
(Streckenempfehlung)
|
|
Unternummer Z 467.1 - |
10: linksweisend |
20: rechtsweisend |
30: geradeaus |
|
1600 x 2500
(800 x 1250 für Bestätigung) |
 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWVZ |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 467.2
Umlenkungspfeil Ende
(Ende einer Streckenempfehlung) |
|
|
2500 x 1600 |
 |
|
|
|
|
-20 |
|
|
|
|
Ausführung nach RWVZ |
|
|
|
|
|
Zeichen 501
Überleitungstafel
- ohne Gegenverkehr |
|
1600 x 1250 |
Unternummer Z 501 - |
|
10: 1-streifig nach links |
20: 1-streifig nach rechts |
11: 2-streifig nach links |
21: 2-streifig nach rechts |
12: 3-streifig nach links |
22: 3-streifig nach rechts |
|
 |
|
|
-11 |
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 501 - |
13: |
Überleitungstafel 2-streifig nach links, davon 1
Fahrstreifen übergeleitet |
14: |
Überleitungstafel 3-streifig nach links, davon 1
Fahrstreifen übergeleitet |
15: |
Überleitungstafel 3-streifig nach links, davon 2 Fahrstreifen übergeleitet |
52: |
Überleitungstafel 4-streifig nach links,
davon 1 Fahrstreifen übergeleitet* |
53: |
Überleitungstafel 4-streifig nach links,
davon 2 Fahrstreifen übergeleitet* |
54: |
Überleitungstafel 4-streifig nach links,
davon 3 Fahrstreifen übergeleitet* |
|
 |
|
|
-14 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 501 - |
23: |
Überleitungstafel 2-streifig nach rechts, davon 1 Fahrstreifen
übergeleitet |
24: |
Überleitungstafel 3-streifig nach rechts, davon 1 Fahrstreifen
übergeleitet |
25: |
Überleitungstafel 3-streifig nach rechts, davon 2 Fahrstreifen
übergeleitet |
62: |
Überleitungstafel 4-streifig nach rechts,
davon 1 Fahrstreifen übergeleitet* |
63: |
Überleitungstafel 4-streifig nach rechts,
davon 2 Fahrstreifen übergeleitet* |
64: |
Überleitungstafel 4-streifig nach rechts,
davon 3 Fahrstreifen übergeleitet* |
|
 |
|
|
-24 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 501 - |
16: |
Überleitungstafel 2-streifig, davon linker Fahrstreifen nach links
übergeleitet
und rechter Fahrstreifen geradeaus |
17: |
Überleitungstafel 3-streifig, davon linker Fahrstreifen nach links
übergeleitet
und die beiden rechten Fahrstreifen geradeaus |
18: |
Überleitungstafel 3-streifig, davon die beiden linken Fahrstreifen
nach links übergeleitet und rechter Fahrstreifen geradeaus |
19: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon linker Fahrstreifen nach links
übergeleitet
und die drei rechten Fahrstreifen geradeaus* |
50: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon die beiden linken Fahrstreifen
nach links übergeleitet und die beiden rechten Fahrstreifen
geradeaus* |
51: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon die
drei linken Fahrstreifen nach links übergeleitet und rechter
Fahrstreifen geradeaus* |
|
 |
|
|
-16 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 501 - |
26: |
Überleitungstafel 2-streifig, davon linker Fahrstreifen nach rechts
übergeleitet und rechter Fahrstreifen geradeaus |
27: |
Überleitungstafel 3-streifig, davon linker Fahrstreifen nach rechts
übergeleitet und die beiden rechten Fahrstreifen geradeaus |
28: |
Überleitungstafel 3-streifig, davon die beiden linken Fahrstreifen
nach rechts übergeleitet und rechter Fahrstreifen geradeaus |
29: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon linker Fahrstreifen nach rechts
übergeleitet und die drei rechten Fahrstreifen geradeaus* |
60: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon die beiden linken Fahrstreifen
nach rechts übergeleitet und die beiden rechten Fahrstreifen
geradeaus* |
61: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon die
drei linken Fahrstreifen nach rechts übergeleitet und rechter
Fahrstreifen geradeaus* |
|
 |
|
|
-26 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 501 - |
70: |
Überleitungstafel 2-streifig, davon linker
Fahrstreifen nach links übergeleitet und rechter Fahrstreifen
nach rechts verschwenkt |
71: |
Überleitungstafel 3-streifig, davon linker Fahrstreifen nach links
übergeleitet und die beiden rechten Fahrstreifen nach rechts
verschwenkt* |
72: |
Überleitungstafel 3-streifig, davon die beiden linken Fahrstreifen
nach links übergeleitet und rechter Fahrstreifen nach rechts
verschwenkt* |
73: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon linker Fahrstreifen nach links
übergeleitet und die drei rechten Fahrstreifen nach rechts
verschwenkt* |
74: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon die beiden linken
Fahrstreifen nach links übergeleitet und die beiden rechten
Fahrstreifen nach rechts verschwenkt* |
75: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon die drei linken
Fahrstreifen nach links übergeleitet und rechter Fahrstreifen
nach rechts verschwenkt* |
|
 |
|
|
-75 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
1600 x 1600 |
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 501 - |
80: |
Überleitungstafel 2-streifig, davon linker Fahrstreifen nach
rechts übergeleitet und rechter Fahrstreifen nach links
verschwenkt |
81: |
Überleitungstafel 3-streifig, davon linker Fahrstreifen nach
rechts übergeleitet und die beiden rechten Fahrstreifen nach
links verschwenkt |
82: |
Überleitungstafel 3-streifig, davon die beiden linken
Fahrstreifen nach rechts übergeleitet und rechter Fahrstreifen
nach links verschwenkt |
83: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon linker Fahrstreifen nach rechts
übergeleitet und die drei rechten Fahrstreifen nach links
verschwenkt |
84: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon die beiden linken Fahrstreifen
nach rechts übergeleitet und die beiden rechten Fahrstreifen
nach links verschwenkt |
85: |
Überleitungstafel 4-streifig, davon die drei linken Fahrstreifen
nach rechts übergeleitet und rechter Fahrstreifen nach links
verschwenkt |
|
 |
|
|
-85 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
1600 x 1600 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 505
Überleitungstafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 264 |
Unternummer Z 505 - |
11: 2-streifig nach links |
12: 3-streifig nach links |
|
 |
 |
|
|
|
-12 |
-11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 505 - |
21: 2-streifig nach rechts |
22: 3-streifig nach rechts |
|
|
 |
|
|
|
|
-21 |
|
Z 264 kann auch
in andere Verkehrslenkungstafeln integriert sein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 511
Verschwenkungstafel
- ohne Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 511 - |
|
10: 1-streifig nach links |
20: 1-streifig nach rechts |
11: 2-streifig nach links |
21: 2-streifig nach rechts |
12: 3-streifig nach links |
22: 3-streifig nach rechts |
13: 4-streifig nach links |
23: 4-streifig nach rechts |
|
 |
|
|
|
|
-11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 511 - |
25: 1-streifigige
Verschwenkung auf den Seitenstreifen |
25: 2-streifigige
Verschwenkung, 1-streifig auf den Seitenstreifen |
27: 3-streifigige
Verschwenkung, 1-streifig auf den Seitenstreifen |
28: 4-streifigige
Verschwenkung, 1-streifig auf den Seitenstreifen* |
|
 |
|
|
-26 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 512
Verschwenkungstafel
- mit Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 512 - |
10: |
Verschwenkungstafel Verschwenkung nach links 1-streifig in
Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung |
11: |
Verschwenkungstafel Verschwenkung nach links 1-streifig in
Fahrtrichtung und 2-streifig in Gegenrichtung |
12: |
Verschwenkungstafel Verschwenkung nach links 2-streifig in
Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung |
20: |
Verschwenkungstafel Verschwenkung nach rechts 1-streifig in
Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung |
21: |
Verschwenkungstafel Verschwenkung nach rechts 1-streifig in
Fahrtrichtung und 2-streifig in Gegenrichtung |
22: |
Verschwenkungstafel Verschwenkung nach rechts 2-streifig in
Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung |
|
 |
|
|
-11 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 513
Verschwenkungstafel
kurze Verschwenkung
- ohne Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 513 - |
|
10:
1-streifig nach links |
20: 1-streifig nach rechts |
11: 2-streifig nach links |
21: 2-streifig nach rechts |
12: 3-streifig nach links |
22: 3-streifig nach rechts |
13: 4-streifig nach links |
23: 4-streifig nach rechts |
14: 5-streifig nach links |
24: 5-streifig nach rechts |
|
 |
|
|
10 |
|
|
|
|
|
Zeichen 514
Verschwenkungstafel
kurze Verschwenkung
- mit Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 514 - |
10: |
nach links 1-streifig in
Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung |
11: |
nach links 2-streifig in
Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung |
12: |
nach links 3-streifig in
Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung |
13: |
nach links 1-streifig in
Fahrtrichtung und 2-streifig in Gegenrichtung |
14: |
nach links 2-streifig in
Fahrtrichtung und 2-streifig in Gegenrichtung |
15: |
nach links 3-streifig in
Fahrtrichtung und 2-streifig in Gegenrichtung* |
16: |
nach links 1-streifig in
Fahrtrichtung und 3-streifig in Gegenrichtung* |
17: |
nach links 2-streifig in
Fahrtrichtung und 3-streifig in Gegenrichtung* |
18: |
nach links 3-streifig in
Fahrtrichtung und 3-streifig in Gegenrichtung* |
|
 |
|
|
-10 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 514
Verschwenkungstafel
kurze Verschwenkung
- mit Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 514 - |
20: |
nach rechts 1-streifig in
Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung |
21: |
nach rechts 2-streifig in
Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung |
22: |
nach rechts 3-streifig in
Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung |
23: |
nach rechts 1-streifig in
Fahrtrichtung und 2-streifig in Gegenrichtung |
24: |
nach rechts 2-streifig in
Fahrtrichtung und 2-streifig in Gegenrichtung |
25: |
nach rechts 3-streifig in
Fahrtrichtung und 2-streifig in Gegenrichtung |
26: |
nach rechts 1-streifig in
Fahrtrichtung und 3-streifig in Gegenrichtung |
27: |
nach rechts 2-streifig in
Fahrtrichtung und 3-streifig in Gegenrichtung |
28: |
nach rechts 3-streifig in
Fahrtrichtung und 3-streifig in Gegenrichtung |
|
 |
|
|
-20 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 515
Verschwenkungstafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 264 |
Unternummer Z 515 - |
|
11:
2-streifig nach links |
|
12: 3-streifig nach links |
|
21: 2-streifig nach rechts |
|
22: 3-streifig nach rechts |
|
|
 |
|
|
-11 |
|
Z 264 kann gemäß
Anlage 2 lfd. Nummer 38 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 521
Fahrstreifentafel
- ohne Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 521 - |
30: 2-streifig in
Fahrtrichtung |
31: 3-streifig in
Fahrtrichtung |
32: 4-streifig in
Fahrtrichtung |
33: 5-streifig in
Fahrtrichtung |
|
 |
|
|
-30 |
|
|
|
|
|
Zeichen 522
Fahrstreifentafel
- mit Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 522 - |
30: 1-streifig in Fahrtr. u.
1-streifig in Gegenr. |
31: 2-streifig in Fahrtr. u.
1-streifig in Gegenr. |
32: 1-streifig in Fahrtr. u.
2-streifig in Gegenr. |
33: 2-streifig in Fahrtr. u.
2-streifig in Gegenr. |
34: 3-streifig in Fahrtr. u.
2-streifig in Gegenr. |
35: 2-streifig in Fahrtr. u.
3-streifig in Gegenr. |
36: 3-streifig in Fahrtr. u.
3-streifig in Gegenr. |
37: 3-streifig in Fahrtr. u.
1-streifig in Gegenr. |
38: 1-streifig in Fahrtr. u.
3-streifig in Gegenr. |
|
 |
|
|
-31 |
|
|
|
|
|
Zeichen 523
Fahrstreifentafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 274 |
Unternummer Z 523 - |
30: 2-streifig in
Fahrtrichtung |
31: 3-streifig in
Fahrtrichtung |
|
 |
|
|
-30 |
|
Z 274 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 49 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 524
Fahrstreifentafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 253 |
Unternummer Z 524 - |
30: 2-streifig in
Fahrtrichtung |
31: 3-streifig in
Fahrtrichtung |
32: 4-streifig in
Fahrtrichtung |
33: 5-streifig in
Fahrtrichtung |
|
 |
|
|
-31 |
|
Z 274 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 30 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
Anordnung in
Verbindung mit Zeichen 1001-34 oder 1001-35 |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 525
Fahrstreifentafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 275 |
Unternummer Z 525 - |
31: 3-streifig in
Fahrtrichtung |
|
 |
|
|
|
|
Z 275 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 52 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
-31 |
|
|
|
|
|
Zeichen 526
Fahrstreifentafel
- mit Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 275 |
Unternummer Z 526 - |
31: 2-streifig in Fahrtr. u.
1-streifig in Gegenr. |
33: 2-streifig in Fahrtr. u.
2-streifig in Gegenr. |
|
 |
|
|
-31 |
|
|
|
|
|
Zeichen 527
Fahrstreifentafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 262 |
Unternummer Z 527 - |
30: 2-streifig in
Fahrtrichtung |
31: 3-streifig in
Fahrtrichtung |
|
 |
|
|
-30 |
|
Z 262 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 36 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
Anordnung in
Verbindung mit Zeichen 1001-34 oder 1001-35 |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 528
Fahrstreifentafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 263 |
Unternummer Z 528 - |
30: 2-streifig in
Fahrtrichtung |
31: 3-streifig in
Fahrtrichtung |
|
 |
|
|
-30 |
|
Z 263 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 37 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
Anordnung in
Verbindung mit Zeichen 1001-34 oder 1001-35 |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 529
Fahrstreifentafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 265 |
Unternummer Z 529 - |
30: 2-streifig in
Fahrtrichtung |
31: 3-streifig in
Fahrtrichtung |
|
 |
|
|
-30 |
|
Z 262 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 39 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
Anordnung in
Verbindung mit Zeichen 1001-34 oder 1001-35 |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 531
Einengungstafel
- ohne Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 531 - |
10: Einzug rechts, von 2 auf
1 Fahrstreifen |
11: Einzug rechts, von 3 auf
2 Fahrstreifen |
12: Einzug rechts, von 4 auf
3 Fahrstreifen |
13: Einzug rechts, von 5 auf
4 Fahrstreifen |
20: Einzug links, von 2 auf
1 Fahrstreifen |
21: Einzug links, von 3 auf
2 Fahrstreifen |
22: Einzug links, von 4 auf
3 Fahrstreifen |
23: Einzug links, von 5 auf
4 Fahrstreifen |
|
 |
|
|
-10 |
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 531 - |
14: Einzug rechts, von 3 auf
1 Fahrstreifen |
15: Einzug rechts, von 4 auf
2 Fahrstreifen |
16: Einzug rechts, von 5 auf
3 Fahrstreifen* |
24: Einzug links, von 3 auf
1 Fahrstreifen |
25: Einzug links, von 4 auf
2 Fahrstreifen |
26: Einzug links, von 5 auf
3 Fahrstreifen* |
|
 |
|
|
-14 |
|
* Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x1600mm |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 532
Einengungstafel
- mit Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 532 - |
10: Einzug rechts, noch 1
Fahrstr. u. 1 Fahrstr. in Gegenr. |
20: Einzug links, noch 1
Fahrstr. u. 1 Fahrstr. in Gegenr. |
21: Einzug links, noch 1
Fahrstr. u. 2 Fahrstr. in Gegenr. |
|
 |
|
|
-10 |
|
|
|
|
|
Zeichen 533
Trennungstafel
- ohne Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 533 - |
20: 2-streifig durchgehend
und 1-streifig rechts ab |
21: 3-streifig durchgehend
und 1-streifig rechts ab |
22: 2-streifig durchgehend
und 2-streifig rechts ab |
23: 3-streifig durchgehend
und 2-streifig rechts ab |
24: 4-streifig durchgehend
und 1-streifig rechts ab* |
25: 4-streifig durchgehend
und 2-streifig rechts ab* |
26: 4-streifig durchgehend
und 3-streifig rechts ab* |
27: 5-streifig durchgehend
und 1-streifig rechts ab* |
28: 5-streifig durchgehend
und 2-streifig rechts ab** |
29: 5-streifig durchgehend
und 3-streifig rechts ab** |
|
 |
|
|
-29 |
|
|
1600 x 2000 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternummer Z 533 - |
60: |
2-streifig durchgehend und
1-streifig sowie aus dem rechten durchgehenden
Fahrstreifen rechts ab |
61: |
3-streifig durchgehend und
1-streifig sowie aus dem rechten durchgehenden
Fahrstreifen rechts ab |
62: |
4-streifig durchgehend und
1-streifig sowie aus dem rechten durchgehenden
Fahrstreifen rechts ab* |
63: |
5-streifig durchgehend und
1-streifig sowie aus dem rechten durchgehenden
Fahrstreifen rechts ab* |
|
 |
|
|
-61 |
|
* Größe abweichend vom
Standard gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6:
1600x1600mm |
|
|
** Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x2000mm |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 535
Einengungstafel
- mit Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 279 |
Unternummer Z 535 - |
11: Einzug rechts, noch 2
Fahrstr. in Fahrtr. |
21: Einzug links, noch 2
Fahrstr. in Fahrtr. |
|
 |
|
|
-11 |
|
Z 279 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 57 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 536
Einengungstafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 279 |
Unternummer Z 536 - |
20: Einzug links, noch 1
Fahrstr. und 1 Fahrstr. in Gegenr. |
21: Einzug links, noch 1
Fahrstr. und 2 Fahrstr. in Gegenr. |
|
 |
|
|
|
|
Z 279 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 57 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
-20 |
|
|
|
|
|
Zeichen 537
Fahrstreifentafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 278 |
Unternummer Z 537 - |
30: 2-streifig in
Fahrtrichtung |
31: 3-streifig in
Fahrtrichtung |
|
 |
|
|
-30 |
|
Z 278 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 56 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 538
Fahrstreifentafel
- ohne Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 282 |
Unternummer Z 538 - |
30: 2-streifig in
Fahrtrichtung |
31: 3-streifig in
Fahrtrichtung |
|
 |
|
|
-30 |
|
Z 282 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 60 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 541
Aufweitungstafel
- ohne Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 541 - |
10: 1-streifig plus
Fahrstreifen links |
11: 2-streifig plus
Fahrstreifen links |
12: 3-streifig plus
Fahrstreifen links |
13: 4-streifig plus
Fahrstreifen links |
20: 1-streifig plus
Fahrstreifen rechts |
21: 2-streifig plus
Fahrstreifen rechts |
22: 3-streifig plus
Fahrstreifen rechts |
23: 4-streifig plus
Fahrstreifen rechts |
|
 |
|
|
-11 |
|
|
|
|
|
Zeichen 542
Aufweitungstafel
- mit Gegenverkehr
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 542 - |
10: 1-streifig plus
Fahrstreifen links u. 1 Fahrstr. in Gegenr. |
11: 1-streifig plus
Fahrstreifen links u. 2 Fahrstr. in Gegenr. |
12: 2-streifig plus
Fahrstreifen links u. 1 Fahrstr. in Gegenr. |
13: 2-streifig plus
Fahrstreifen links u. 2 Fahrstr. in Gegenr. |
14: 1-streifig plus
Fahrstreifen links u. 3 Fahrstr. in Gegenr. |
15: 2-streifig plus
Fahrstreifen links u. 3 Fahrstr. in Gegenr.* |
|
 |
|
|
-10 |
|
* Größe abweichend vom
Standard gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6:
1600x1600mm |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 545
Aufweitungstafel
- ohne Gegenverkehr
mit integrierten
Zeichen 275 |
Unternummer Z 545 - |
11: 2-streifig plus
Fahrstreifen links |
|
 |
|
|
-11 |
|
Z 275 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 52 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 546
Aufweitungstafel
- mit Gegenverkehr
mit integriertem
Zeichen 275 |
Unternummer Z 546 - |
10: 1-streifig plus
Fahrstreifen links u. 1 Fahrstr. in Gegenr. |
11: 1-streifig plus
Fahrstreifen links u. 2 Fahrstr. in Gegenr. |
|
 |
|
|
-10 |
|
Z 275 kann gemäß Anlage 2 lfd.
Nummer 52 StVO auch
in andere Tafeln integriert sein. |
|
|
|
|
|
|
Zeichen 550
Zusammenführungstafel
- an durchgehender Strecke
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 550 - |
20: 1-streifig plus 1
Fahrstreifen von rechts |
21: 2-streifig plus 1
Fahrstreifen von rechts |
22: 3-streifig plus 1
Fahrstreifen von rechts |
23: 2-streifig plus 2
Fahrstreifen von rechts |
24: 3-streifig plus 2
Fahrstreifen von rechts |
25: 4-streifig plus 1
Fahrstreifen von rechts |
26: 4-streifig plus 2
Fahrstreifen von rechts* |
27: 4-streifig plus 3
Fahrstreifen von rechts** |
28: 5-streifig plus 1
Fahrstreifen von rechts* |
29: 5-streifig plus 2
Fahrstreifen von rechts** |
60: 5-streifig plus 3
Fahrstreifen von rechts** |
|
 |
|
|
-21 |
|
|
|
|
|
Zeichen 551
Zusammenführungstafel
- an einmündender Strecke
Sind weitere Fahrstreifen
vorhanden, ist die Darstellung entsprechend anzupassen. |
Unternummer Z 551 - |
20: 1-streifig einmündend
plus 1-streifig durchgehend |
21: 1-streifig einmündend
plus 2-streifig durchgehend |
22: 2-streifig einmündend
plus 2-streifig durchgehend |
23: 2-streifig einmündend
plus 3-streifig durchgehend |
24: 1-streifig einmündend
plus 3-streifig durchgehend |
25: 1-streifig einmündend
plus 4-streifig durchgehend |
26: 3-streifig einmündend
plus 4-streifig durchgehend* |
27: 3-streifig einmündend
plus 4-streifig durchgehend* |
28: 1-streifig einmündend
plus 5-streifig durchgehend* |
29: 2-streifig einmündend
plus 5-streifig durchgehend* |
60: 2-streifig einmündend
plus 5-streifig durchgehend* |
|
 |
|
|
-21 |
|
* Größe abweichend vom
Standard gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6:
1600x1600mm |
|
|
** Größe abweichend vom Standard
gemäß VwV-StVO zu den Zeichen 501 bis 546 RN 6: 1600x2000mm |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichen 590
Blockumfahrung |
|
Unternummer Z 590 - |
10: Blockumfahrung rechts,
links, links |
11: Blockumfahrung rechts,
rechts, rechts |
|
 |
|
|
|
|
-10 |
|
|